Wir verwenden Cookies für interne statistische Zwecke und um Ihnen die beste Erfahrung auf unserer Website bieten zu können.
OKDatenschutzWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung
Architekturgespräch „NEW DIMENSIONS“ in Berlin am 20. November 2019
New Dimensions – The Transformation in Architecture
Die Sozialstruktur verändert sich, somit auch der urbane Raum. Individualisierungs-, Hybridisierungs- und Fragmentierungsprozesse äußern sich zunehmend im Raum.
Der erbaute Raum ist nur dann zukunftsfähig, wenn der Bestand intelligent transformiert und Neues sensibel integriert wird. Die Gestaltung der Räumlichkeiten erfordert verschiedene Blickwinkel. So werden Strukturen eines Bauwerkes durch Bewegungsflüsse erschlossen und die Wirkung des Raumes wird durch seine Dimensionierung erreicht. Im Mittelpunkt der Architektur steht der Menschen, der sich wohlfühlen möchte.
Dies erfordert ein lebenslanges Lernen sowie den Transfer neuer Technologien.
Unsere Referenten zum Thema:
1 BERREL BERREL KRÄUTLER AG | ZÜRICH, BASEL
Maurice Berrel und Raphael Kräutler, Inhaber
2 MVRDV | ROTTERDAM, SHANGHAI
José Ignacio Velasco, Senior Project Leader
3 QUERKRAFT | WIEN
Gerd Erhartt, Inhaber
Wir möchten dies mit Ihnen beim Architekturgespräch in Berlin diskutieren und die Erfahrungen unserer geladenen Referenten dazu nutzen über Neues nachzudenken.
Nachdem Ihr Wissensdurst gestillt wurde, laden wir Sie im Anschluss zu etwas Kulinarischem gegen den kleinen Hunger ein.
Beginn 19:00 Uhr
bene GmbH
Budapester Straße 38-50,
im Bikini Berlin 2. OG,
10707 Berlin
Partner:
Teile dieses Architekturgespräch
Architekturgespräch „AGILITY BASED WORKING“ in Nürnberg am 7. November 2019
Arbeitswelten als eine Gemeinsamkeit – das alltägliche Miteinander erfordert Feingefühl.
Jede Veränderung ist erst einmal unbequem. Mit den traditionellen Büroformenlassen sich überholte Hierarchien, Statusdenken und Besitzansprüche dauerhaft manifestieren. So war es meist in der Vergangenheit.
Heute wird viel über agiles Arbeiten geredet und Unternehmen krempeln ihre Organisationen komplett um – kann das gut gehen? Agilität ist heute in etwa das, was Lean Management in den Neunzigern war: eine vermeintliche Wunderwaffe, um müde Organisationen munter zu machen.
Ein in diesem Zusammenhang populäres Mantra: Die Architektur muss es richten! Sie soll die sozioökonomischen, wie auch die wirtschaftlichen Interessen, aller beteiligten Generationen in der heutigen Arbeitswelt gewährleisten.
Unsere Referenten zum Thema:
1 Henning Larsen | Kopenhagen, Hong Kong, München, New York, Oslo, Riyadh, Färöer Inseln
Werner Frosch, Geschäftsführer und Partner
2 Henn GmbH | München, Berlin, Peking
Katrin Jacobs, Partnerin
3 Monovolume | Bozen
Patrik Pedó, Gründungspartner
Seien Sie unser Gast beim Architekturgespräch und erfahren Sie mehr über die Modelle, die Layouts und die Veränderungen moderner, agiler Arbeitswelten.
Unsere Partner werden Ihnen an diesem Abend Einblicke in realisierte Bauvorhaben, sowie deren Produkte ermöglichen.
Beginn 19:00 Uhr
Designfunktion
Hauptmark 2
90403 Nürnberg
Partner:
Teile dieses Architekturgespräch
Architekturgespräch Mensch Kollege… „Wo arbeiten wir“ in Stuttgart am 5. November 2019
Arbeitswelten als eine Gemeinsamkeit – das alltägliche Miteinander erfordert Feingefühl.
Jede Veränderung ist erst einmal unbequem. Mit den traditionellen Büroformen lassen sich überholte Hierarchien, Statusdenken und Besitzansprüche dauerhaft manifestieren. So war es meist in der Vergangenheit.
Heute wird viel über agiles Arbeiten geredet und Unternehmen krempeln ihre Organisationen komplett um – kann das gut gehen? Agilität ist heute in etwa das, was Lean Management in den Neunzigern war: eine vermeintliche Wunderwaffe, um müde Organisationen munter zu machen.
Ein in diesem Zusammenhang populäres Mantra: Die Architektur muss es richten! Sie soll die sozioökonomischen, wie auch die wirtschaftlichen Interessen, aller beteiligten Generationen in der heutigen Arbeitswelt gewährleisten.
Unsere Referenten zum Thema:
1 KADAWITTFELDARCHITEKTUR | AACHEN
Kilian Kada, geschäftsführender Gesellschafter und Partner
2 BRANDHERM+KRUMREY | KÖLN, HAMBURG
Susanne Brandherm, Gründerin und Gesellschafterin
3 STEIDLE ARCHITEKTEN | MÜNCHEN
Johann Spengler, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter
Referent: Jörg Hebel, Climatex (JAB ANSTOETZ) | Thema: Climatex performance fabrics
Climatex ist die textile Manufaktur für klimatisierende Bezugs- und Funktionsstoffe. Der Stoff ist durch seine zahlreichen Fähigkeiten einzigartig. Er gehört seit Winter 2018 zur JAB Familie, mit Erfolg. Die Zusammensetzung, die sogenannte textile Schraube, beschreibt den Webprozess, bei dem künstliche und natürliche Fasern so verwebt werden, dass einzigartige Eigenschaften entstehen und damit climatex Stoffe zu unverwechselbaren Fabrikaten machen. Diese Technologie gibt dem Stoff die Charakteristik der kühlenden oder wärmenden Funktion, je nach Umgebung und Zustand des menschlichen Körpers. Die Besonderheit des Textils ist seine `Cradle to Cralde´ Zertifizierung, dieses System versteht Abfall als Nahrung für Neues. Der Stoff ist somit zu 100% wiederverwertbar und wird nach seiner Nutzungsphase wieder in den Kreislauf aus Fertigung, Verbrauch und Erneuerung eingehen.
Referent: Markus Sulz, Leonhard | Thema: Leonhard New Place. New Space. New Work?
New Work ist ein Megatrend und wir stellen uns die Frage, was das denn tatsächlich bedeutet? Die Digitalisierung wirft den Menschen auf sein Menschsein zurück – vor allem im Arbeitsleben. Das Zeitalter der Kreativökonomie ist angebrochen – und es gilt Abschied zu nehmen von der rationalen Leistungsgesellschaft. New Work stellt die Potenzialentfaltung eines jeden einzelnen Menschen in den Mittelpunkt. Denn Arbeit steht im Dienst des Menschen: Wir arbeiten nicht mehr, um zu leben, und wir leben nicht mehr, um zu arbeiten. In Zukunft geht es um die gelungene Symbiose von Leben und Arbeiten.
Referent: Marco Huber, Steelcase | Thema: Digital Working. New Work – New Rules.
Marco Huber ist Principal mit zwölf Jahren Erfahrung in der Unterstützung von großen Firmenkunden bei der strategischen Neuausrichtung ihrer Räume. Er ist spezialisiert auf die Entwicklung ganzheitlicher Konzepte, um Unternehmensimmobilien zu einem bedeutenden strategischen Werttreiber mit Auswirkungen auf die Kunden- und Mitarbeitererfahrung zu machen. Darüber hinaus ist er auch für die Beziehungen zur A+D-Community in EMEA sowie für das Business Development verantwortlich. Marcos Erfahrung umfasst die Gründung einer Start-up-Denkfabrik für strategische Unternehmensarchitektur, die Entwicklung einer neuen Unternehmensarchitektur für eine der größten globalen Banken und die Bereitstellung mehrerer Konzepte für Hunderte von Einzelprojekten, darunter Arbeitsplätze, Kundenbereiche, Innovationsflächen und Hauptsitz.
Seien Sie unser Gast beim Architekturgespräch und erfahren Sie mehr über die Modelle, die Layouts und die Veränderungen moderner, agiler Arbeitswelten.
Unsere Partner werden Ihnen an diesem Abend Einblicke in realisierte Bauvorhaben, sowie deren Produkte ermöglichen.
Beginn 19:00 Uhr
LEONHARD GMBH STUTTGART
Rita-Maiburg-Straße 40
70794 Filderstadt
Partner:
Teile dieses Architekturgespräch
Architekturgespräch „NEW DIMENSIONS“ in Frankfurt am 28. Oktober 2019
New Dimensions – The Transformation in Architecture
Die Sozialstruktur verändert sich, somit auch der urbane Raum. Individualisierungs-, Hybridisierungs- und Fragmentierungsprozesse äußern sich zunehmend im Raum.
Der erbaute Raum ist nur dann zukunftsfähig, wenn der Bestand intelligent transformiert und Neues sensibel integriert wird. Die Gestaltung der Räumlichkeiten erfordert verschiedene Blickwinkel. So werden Strukturen eines Bauwerkes durch Bewegungsflüsse erschlossen und die Wirkung des Raumes wird durch seine Dimensionierung erreicht. Im Mittelpunkt der Architektur steht der Menschen, der sich wohlfühlen möchte.
Dies erfordert ein lebenslanges Lernen sowie den Transfer neuer Technologien.
Wir möchten dies mit Ihnen beim Architekturgespräch in Frankfurt diskutieren und die Erfahrungen unserer geladenen Referenten dazu nutzen über Neues nachzudenken.
Unsere Referenten zum Thema:
1 3XN Architects | Kopenhagen
Torben Østergaard, Partner
2 schneider+schumacher | Frankfurt | Wien | Tianjin
Michael Schumacher, Gründer und Geschäftsführer
3 Sauerbruch Hutton | Berlin
Lina Lahiri, Executive Group Architect
Für Ihren Wissensdurst ist bestens gesorgt, und wir erfreuen Sie anschließend gerne mit Kulinarischem.
Beginn 19:00 Uhr
Bene Frankfurt | TaunusTurm
Taunustor 1-3
60310 Frankfurt
Partner:
Teile dieses Architekturgespräch